Ich habe erst vor kurzem auf hier auf Golem.de gelesen, dass die nächste Windows-Version in Windows 7 umbenannt wurde. Microsoft soll auch verkündet haben, dass es bereits in 3 Jahren erscheinen soll. Allerdings hält Microsoft nur die wenigsten Termine auch wirklich ein, wie zB zuletzt im Falle von Windows Vista, dass bereits Ende 2005 hätte fertig sein sollen.
Mich belustigt aber doch etwas die Namensänderung von Windows Vienna in Windows 7, nachdem in die Stadt Wien entschieden hat dass auf Linux gewechselt werden soll. 😀
Die 7 steht übrigends für die Versionsnummer. Windows 2000 war eigentlich auf der NT-Schiene 5.0, Windows XP 5.1 und Windows Vista 6.0. Bleibt bei diesem Versionssprung nur zu hoffen, dass es nicht wieder so ein Flop wie Windows Vista, welches das Windows ME (Schöner dafür nur halb fertig) der NT-Schiene ist, wird. Sogar Acer kritisierte Microsoft stark wegen diesem System, weil die PC-Hersteller kein Geld damit verdienen.
Der Sender Phönix zeigt am Samstag den 21.07.07 um 23:15 eine Dokumentation über Google.
Wer sich schon immer mal dafür interessiert hat, wie es bei Google zugeht sollte einschalten. Denn gezeigt wird der opulente Google Campus und natürlich wird über Googles Sammelwut von Daten berichtet.
Wie gut die Dokumentation sein wird weiß ich noch nicht, da ich sie bisher noch nicht gesehen habe. (Glaube wurde bisher noch nicht ausgestrahlt) Aber erfahren wird mach sicher Interessantes.
Zum Beispiel gibt es da das kostenlose Programm TortoiseSVN, das es erlaubt SVN-Funktionalität direkt in den Windows-Explorer zu integrieren. Es reicht die Installationdatei herunterzuladen und das Programm zu installieren. Dann ist im Windows Explorer im Kontextmenü ein neuer Eintrag, über dem alle SVN-Funktionalitäten erreichbar sind. Auch die Einstellungen findet man dort, die man erst durchgehen sollte, obwohl standardmäßig alles recht gut konfiguriert ist.
Mit dem Eintrag „Create Repository here“ ersparrt man sich beim Erstellen eines neuen Repository in einem Ordner sogar den Umweg in die Konsole. Das Programm markiert außerdem Verzeichnisse mit einem Overlay über die Originalsymbole. Damit ist auch sofort zu erkennen ob ein Verzeichnis ein- oder ausgecheckt ist. Auch Import- und Export-Funktionen sind vorhanden, mit dem man Dateien zwischen Server und lokaler Festplatte ohne Probleme austauschen kann.
Ein Repository-Browser erlaubt außerdem das Durchsuchen der Dateien von Repositories.
Wer SVN unter Windows einsetzt sollte sich das Programm auf jeden Fall unbedingt genauer ansehen.
Vor kurzem habe ich hier in diesem Blog-Eintrag schon den neuen Trailer zu den kommenden und von den Fans heiß erwarteten NGE Rebuild-Filmen gepostet. Die Qualität war schrecklich, da er von einem Fan schräg von der Seite von einer Kinoleinwand abgefilmt wurde.
Jetzt ist im Evangelion Armagedon-Forum aber der offizielle Trailer aufgetaucht. Als Hintergrundmusik wurde eine neue Fassung von FMTTM gewählt. (Dürfte jetzt die 34870. Version sein. 😀 )
Nicht jeder möchte, bzw. kann mit Microsoft Visual Source Safe als Versionsverwaltung arbeiten. Es ist zwar praktisch, dass es direkt in Visual Studio integriert ist, aber viele Funktionen benötigt man gar nicht und die Kosten sind auch nicht ganz unerheblich.
Eigentlich wollte ich als Alternative CVS einsetzen. Aber auf meiner Suche nach einer freien Lösung um den Client in Visual Studio zu integrieren, bin ich auf Subversion gestoßen. Eigentlich wusste ich schon dass es existier und sich dieses Projekt von CVS abgespalten hat, aber bisher dachte ich nicht, dass es sich in Windows und vor allem Visual Studio integrieren lässt.
Im Folgenden will ich die Einrichtung eines Subversion-Servers als Windows-Dienst und die Integration in Visual Studio 2005 erklären, da es anscheinend im Internet keine Komplettanleitung dafür zu geben scheint. Mehr…
Die Informationen über die neuen Neon Genesis Evangelion-Filme sind rar gesät. Die Zeitschrift Newstype hatte auch nur ein paar Artworks zu bieten und auch das Kinoplakat ist schon auf einigen Seiten aufgetaucht. Über das Design der neuen Seele- und NERV-Logos kann man streiten, mir haben die alten besser gefallen.
Der erste Trailer zu NGE Rebuild bestand auch nur aus Text und im Hintergrund hörte man wie sich ein Orchester für Beethovens neunte Symphonie einstimmte.
Ein offensichtlich von einer japanischen Kinoleinwand abgefilmter Trailer, zeigt aber schon einige Szenen aus dem ersten Film mit dem Namen „Your (not) alone“: Mehr…
Da sich meine Anime-DVDs und Mangas in letzter Zeit stark vermehrt haben, wollte ich mal voller Stolz Fotos davon posten. 😉
Anime-Sammlung
Manga-Sammlung
Mit Schrecken musste ich leider auch feststellen, dass dieses Hobby bereits Unmengen an Geld verschlungen hat. Pro DVD kann man nämlich mit 20-30€ rechnen und ein Manga-Band schlägt mit ca. 6€ zu Buche. Genaue Summen will ich jetzt aber nicht nennen. 😀
Leider muss ich alles schon unschön stapeln um Platz zu sparen. Selbiger ist nämlich inzwischen sehr begrenzt in meinen DVD- und Bücher-Regalen.
249,85 USD. So viel soll laut iSupply – die das iPhone auseinander genommen haben – die Hardware wert sein.
Überrascht hat mich der Preis des Akkus. 5,20 USD soll dieser nämlich wert sein. Der Umtausch allerdings kostet aber satte 84 USD. Das finde ich schon seltsam, denn das Auswechseln des Akkus selbst, wird sicher nicht länger als 5 Minuten dauern.
Was mich auch ein wenig verwundert hat, ist die Tatsache, dass das iPhone 1GB DDR-SDRAM enthalten soll.
Apple-Fans sind eine sonderbare Spezies. Sie campen vor den Shops und warten auf den Verkauf der ersten iPhones als ob es Ihre Erlösung wäre und es nur kurz erhältlich wäre.
(Unter ihnen sind aber auch schwarze Schafe welche nur iPhones kaufen um sie anschließend danach gewinnbringend im eBay meist überteuert zu verkaufen.)
Nur was rechtfertigt diesen Hype um das iPhone? Im Folgenden versuche ich mal die Vor- und Nachteile des iPhones zu erläutern. Mehr…